Der WELT-Podcast für den Alltag im Ausnahmezustand
Seit Beginn der Corona-Krise diskutieren Eltern über ihren neuen Alltag. War es richtig, Kitas und Schulen komplett zu schließen? Sollten die Eltern für die Betreuung der Kinder extra bezahlt we...
Auch trotz 1,5 Metern Abstand und der Einhaltung aller Hygieneregeln kann man sich mit dem Coronavirus anstecken. Denn er verbreitet sich auch durch unsichtbare Aerosole in der Luft. WELT-Wissen...
In wenigen Wochen beginnen die Sommerferien und ein Großteil der Deutschen hat bereits seinen Urlaub geplant. Aber was wird aus den Plänen in Corona-Zeiten? Kann der Urlaub überhaupt stattfinden...
14 Tage, immer nur in einem Zimmer, rund um die Uhr: WELT-Korrespondentin Christine Kensche hat zwei Wochen in einem israelischen Hotel in Quarantäne verbracht. In einem Audio-Tagebuch hat sie d...
Was genau ist der R-Wert und warum ist er gerade so unglaublich wichtig? Warum setzt ein Wissenschaftler auf die eine Studie, ein anderer hält sie für Unsinn? Die unterschiedlichen Interpretatio...
Ganze Unternehmen werden plötzlich aus dem Homeoffice gesteuert, wir streamen statt ins Kino zu gehen und feiern per Video-Chat. Im Podcast sprechen wir mit Ulrich Reinhardt von der Stiftung für...
Die Reise in den Osterferien ist bereits geplatzt, jetzt steht der Pfingst- und Sommerurlaub bevor. Aber wohin kann man in diesem Jahr angesichts der Reisewarnungen überhaupt noch fahren? Im Pod...
Die ersten Kinder gehen wieder in Schule und Kindergarten, die Ausgangsbeschränkungen werden gelockert. Doch für ältere Menschen verändert das Virus auch nachhaltig ihr Leben. Das hat Marita Ger...
Viele Eltern sind gerade gestresst, frustriert und fassungslos. Sie müssen neben ihrem Job auch noch Lehrer ihrer Kinder sein. Aber wo sind die richtigen Lehrer? Warum scheitern die meisten Schu...
In der Corona-Krise sind viele Krankenhäuser überlastet und auf externe Hilfe angewiesen. Die 23-jährige Nele Pfeiffer hat sich freiwillig gemeldet. Seit Anfang April arbeitet sie auf einer Kreb...