Der WELT-Podcast für den Alltag im Ausnahmezustand
Ein Pater, ein Astronaut, eine Leistungssportlerin und ein Comedian - sie und viele andere haben wir gefragt: Was hilft gegen den Lagerkoller? In der letzten Folge des Podcasts haben wir für Euc...
Deutschland muss beim Impfen schneller werden. Hoffnung bringt jetzt die AstraZeneca-Impfempfehlung auch für Menschen, die älter als 65 Jahre sind. Zugleich wird über die Impf-Reihenfolge debatt...
Ob der Osterurlaub in diesem Jahr wirklich stattfinden kann, ist unklar. Das muss aber nicht heißen, dass die erholsame Auszeit ausfällt. Die Reisebuch-Autorin Geraldine Friedrich hat Tipps und ...
Ab März soll jeder in Deutschland die Möglichkeit haben, sich mit einem Schnelltest kostenlos auf das Coronavirus testen zu lassen. Wissenschafts-Ressortleiterin Pia Heinemann erklärt im Podcast...
Noch immer fehlt es in Deutschland an ausreichend Impfstoff. Der Buhmann in der Debatte ist immer wieder die EU-Kommission. Der deutsche EU-Abgeordnete Peter Liese, gesundheitspolitischer Sprech...
Der Impfstoff gegen Covid-19 hat große Hoffnung ausgelöst, dass die Pandemie bald besiegt sein wird. Und endlich wieder Normalität in den Alltag zurückkehrt. Doch in Deutschland geht es mit der ...
Einreisebeschränkungen, Impfnachweise und Grenzkontrollen – während über diese Themen debattiert wird, würden viele Menschen viel lieber Urlaubspläne schmieden. Doch in der Pandemie ist es schwe...
Welche Corona-Mutationen gibt es und wie unterscheiden sie sich? Was macht sie gefährlich und warum werden sie in Deutschland so wenig überwacht? WELT-Wissenschafts-Ressortleiterin Pia Heinemann...
Seit einer Woche findet wieder Unterricht statt – für die meisten Schüler jedoch von zu Hause aus. Eine große Herausforderung, besonders für Grundschüler. Was die Schulen jetzt dringend brauchen...
Die ersten Impfungen sind erfolgt, mehrere Vaxine gegen Covid-19 zugelassen. Ein Hoffnungsschimmer. Doch es geht langsam voran, die bisherigen Impfstoffmengen reichen nicht aus, um sehr schnell ...